
Unsere Entwicklungsziele
bei Projekten
Was fördern wir bei konkreten Projekten

Unsere Entwicklungsziele
bei Projekten
Was fördern wir bei konkreten Projekten
Aktuell gibt es noch keine krisensichere Bürgeranlaufstellen in der Gemeinde Sulzheim; da dies die Feuerwehrhäuser in den Ortsteilen Alitzheim, Mönchstockheim und Vögnitz und für den Hauptort Sulzheim das Gebäude der Grundschule im Verbund mit dem Rathaus als Gemeindeeinsatzzentrale sind, sollten diese auch mit Notstromversorgung ausgestattet sein. Da die Pumpstation für Abwasser in Sulzheim keinen natürlichen Überlauf hat, sollte diese ebenfalls mit einer Notstromlösung ausgestattet werden. In Sulzheim soll dies durch eine Photovoltaikanlage, einen Batteriespeicher und ein Notstromaggregat und in Alitzheim, Mönchstockheim und Vögnitz durch ein Notstromaggregat sichergestellt werden.
Bürgerinnen und Bürgern sind für die Thematik und die notwendigen Maßnahmen zu sensibilisieren. Häufig ist nicht bekannt, welche Vorsorge zu treffen ist und welche Möglichkeiten die Bürgeranlaufstellen bieten werden.
Hauptziel des Projektes ist die Verbesserung der Infrastruktur für Notlagen durch autarke Gebäude, die bei Strom- und Telekommunikationsausfälle als Anlaufstelle fungieren sollen. Die Resilienz der Gesamtgemeinde wird so gesteigert.
Mit dem Projekt soll zudem dazu beigetragen werden,die Gemeinde Sulzheim einen weiteren Schritt sicherer zu machen. Den Bürgerinnen und Bürgern wird so gezeigt, dass hier was getan wird, um sich hier wohl zu fühlen. Das Projekt trägt somit zur Steigerung der Lebensqualität und Daseinsvorsorge bei.
Das Projekt wird außerdem als Demonstrationsobjekt für andere Landkreisgemeinden dienen.
Projektziele:
In der aktuell gültigen Fassung vom 24.07.2024
Die Änderungsbeschlüsse zur Lokalen Entwicklungsstrategie finden Sie im Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24.07.2024, unter TOP 7 auf Seite 3f.
weitere Downloads finden Sie hier.