
Herzlich Willkommen im
Schweinfurter Land
Raum für partnerschaftliche Entwicklung

Herzlich Willkommen im
Schweinfurter Land
Raum für partnerschaftliche Entwicklung
Schweinfurter Land – Raum für partnerschaftliche Entwicklung e.V.
Landratsamt Schweinfurt
Schrammstr. 1
97421 Schweinfurt
Öffnungszeiten:
Mo - Fr | 08:00 Uhr - 12:00 Uhr |
Di | 14:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Do | 14:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Telefon: +49 (0)9721-55-636
Telefax: +49 (0)9721-55-337
E-Mail: lag(at)lrasw.de
Vereinsregister:
VR 200110 des Amtsgerichts Schweinfurt
Vertreten durch:
Landrat Florian Töpper, 1. Vorsitzender der LAG Schweinfurter Land e. V.
Edeltraud Baumgartl, stellvertretende Vorsitzende
Gestalterische Konzeption und technische Umsetzung:
netlands edv consulting GmbH
Londonstraße 15
97424 Schweinfurt
Web Hosting Anbieter:
netlands edv consulting GmbH
Londonstraße 15
97424 Schweinfurt
Verantwortlich für journalistisch-redaktionelle Inhalte:
Schweinfurter Land – Raum für partnerschaftliche Entwicklung e.V.
Vorsitzender Landrat Florian Töpper
Schrammstr. 1
97421 Schweinfurt
Inhalt und Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den verlinkten Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise.
Urheberrecht
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Alle verwendeten Warenzeichen sind das Eigentum Ihrer jeweiligen Inhaber.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie „Schweinfurter Land – Raum für partnerschaftliche Entwicklung“ e.V. als verantwortliche Stelle Daten verarbeitet:
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist:
Schweinfurter Land – Raum für partnerschaftliche Entwicklung e.V.
Vorsitzender Landrat Florian Töpper, stellvertretende Vorsitzende Edeltraud Baumgartl
Geschäftstelle Landratsamt Schweinfurt
Schrammstr. 1
97421 Schweinfurt
Telefon: 09721/55-636
E-Mail: lag(at)lrasw.de
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 1349
91504 Ansbach
Telefon: 0981/180093-0
E-Mail: poststelle(at)lda.bayern.de
Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d. h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website sowie der Sicherstellung der Systemsicherheit und Missbrauchserkennung.
Empfänger
Empfänger der Daten ist die netlands edv consulting GmbH, Londonstraße 15, 97424 Schweinfurt. Datenschutzerklärung: https://netlands.de/datenschutz.
Speicherdauer
Daten werden in Server-Log-Dateien in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, maximal für 3 Tage gespeichert; es sei denn, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt (z.B. ein DDoS-Angriff).
Im Falle eines solchen Ereignisses werden Server-Log-Dateien bis zur Beseitigung und vollständigen Aufklärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Art und Zweck der Verarbeitung
Eine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Hierzu zählen Datum und Uhrzeit des E-Mailversands, E-Mailadresse, IP-Adressen sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern.
Sie können Sie über die bereitgestellten Telefonnummern Kontakt zu uns aufnehmen. Hierbei erheben wir Protokolldaten, die Ihre Telefonnummer und die Dauer des Gesprächs beinhalten.
Unabhängig von der gewählten Kommunikationsart erheben wir den Inhalt Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Ermöglichung einer unkomplizierten Kontaktaufnahme.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um eine Projektidee für das LEADER-Programm einzureichen oder um Mitglied in unserem Verein zu werden, erfolgt die Verarbeitung der Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger
Empfänger der Daten ist die Geschäftsstelle im Landratsamt Schweinfurt, Schrammstr. 1, 97421 Schweinfurt, Datenschutzerklärung: https://www.landkreis-schweinfurt.de/datenschutz.Soweit Ihre Daten elektronisch verarbeitet werden, erfolgt der technische Betrieb der Datenverarbeitungssysteme des Landratsamtes durch die K&K Software AG, Bürgermeister-Weigand-Straße 8, 97447 Gerolzhofen. Datenschutzerklärung: https://kk-software.de/datenschutzerklaerung/
Speicherdauer
Daten werden spätestens 12 Monate nach Bearbeitung der Kontaktaufnahme gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns die erforderlichen Daten und den Grund der Anfrage mitteilen.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Art und Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten die Daten unserer Mitglieder, Unterstützer, Interessenten, Geschäftspartner, LEADER-Projektträger oder sonstiger Personen, wenn wir mit ihnen in einem Mitgliedschafts- oder sonstigem geschäftlichen Verhältnis stehen und unsere Aufgaben wahrnehmen. Im Übrigen verarbeiten wir diese Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, z. B. wenn es sich um administrative Aufgaben oder Öffentlichkeitsarbeit handelt oder weil sie zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt (z.B. Richtlinie zur Förderung der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen lokalen Entwicklung im Rahmen von LEADER vom 6. November 2023 und Rahmenrichtlinie für Zuwendungen zu investiven Projekten im Bereich ELER und EGFL vom 25. Mai 2023).
Insbesondere zählen dazu:
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit sie im Rahmen von Vertragsbeziehungen (Mitgliedschaft im Verein) durchgeführt werden. Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, insbesondere wenn es sich um administrative Aufgaben oder Öffentlichkeitsarbeit handelt.
Fotos bei Veranstaltungen
Um über das Vereinsgeschehen oder um über eine Veranstaltung zu berichten, werden Fotos zum Zweck der Außendarstellung auf unserer Webseite veröffentlicht, Rechtsgrundlage dafür ist berechtigtes Interesse unseres Vereins nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) DSGVO.
Sie haben die Möglichkeit, der Verwendung eines solchen Fotos, auf dem Sie zu sehen sind, gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO zu widersprechen. Der Verein wird prüfen, ob es zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung gibt, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Wenn nicht, wird das entsprechende Foto gelöscht.
Andere Fotos, auf denen eine erwachsene Person (Vereinsmitglied oder aus dem Publikum) im Mittelpunkt steht oder gezielt nur diese Person fotografiert wurde, veröffentlichen wir nur mit der Einwilligung dieser Person (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DSGVO). Diese Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
Darüberhinaus müssen rechtliche Anforderungen des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus beachtet werden (Anforderung an die LAG, Sichtbarkeit von LEADER), Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO, Datenschutzerklärung: https://www.stmelf.bayern.de/service/datenschutz/index.html.
Empfänger
Empfänger der Daten ist die Geschäftsstelle im Landratsamt Schweinfurt, Schrammstr. 1, 97421 Schweinfurt. Datenschutzerklärung: https://www.landkreis-schweinfurt.de/datenschutz. Soweit Ihre Daten elektronisch verarbeitet werden, erfolgt der technische Betrieb der Datenverarbeitungssysteme des Landratsamtes durch die K&K Software AG, Bürgermeister-Weigand-Straße 8, 97447 Gerolzhofen. Datenschutzerklärung: https://kk-software.de/datenschutzerklaerung/
Weitere Empfänger sind das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt a.d.Saale, Otto-Hahn-Straße 17, 97616 Bad Neustadt a.d.Saale, Datenschutzerklärung: https://www.aelf-ns.bayern.de/amt/195322/index.php, das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Ludwigstraße 2, 80539 München, Datenschutzerklärung: https://www.stmelf.bayern.de/service/datenschutz/index.html sowie Journalisten und Medienvertreter.
Speicherdauer
Wir löschen Daten, die zur Erbringung unserer satzungs- und geschäftsmäßigen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies bestimmt sich entsprechend der jeweiligen Aufgaben und vertraglichen Beziehungen. Wir bewahren die Daten so lange auf, wie sie zur Geschäftsabwicklung, als auch im Hinblick auf etwaige Gewährleistungs-, Haftungs- oder Zweckbindungspflichten auf Grundlage unserer berechtigten Interesse an deren Regelung relevant sein können. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird regelmäßig überprüft. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Art und Zweck der Verarbeitung
Wir nutzen "Webex Meetings" um Online-Meetings zur Erfüllung unserer Aufgaben durchzuführen, insbesondere zur Durchführung einer Online-Lenkungsausschusssitzung. "Webex Meetings" ist ein Service der Cisco Systems, Inc., die ihren Sitz in den USA hat.
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten:
Darüber hinaus werden auch durch Cisco verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet. Der Umfang der jeweils verarbeiteten Daten hängt auch davon ab, welche Daten Sie als teilnehmende Person vor und/oder während der Teilnahme an einem Online-Meeting zur Verfügung stellen sowie von den von Ihnen gewählten Einstellungen.
Folgende personenbezogene Daten können Gegenstand der Verarbeitung mit Webex bzw. durch Cisco sein:
Empfänger
Im Rahmen von Online-Meetings erfolgt eine Übermittlung von Daten an andere Teilnehmende (Video-, Audio- und Chat-Daten sowie sonstige im Rahmen eines Online-Meetings zwischen den Teilnehmenden ausgetauschte Informationen und/oder geteilte Inhalte und Dateien) sowie an das Landratsamt Schweinfurt (Webex-Gastgeberlizenz), Datenschutzerklärung: https://www.landkreis-schweinfurt.de/datenschutz/.
Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Cisco Webex ist eine cloud-basierte Web- und Videokonferenzlösung, die nicht selbst von uns betrieben wird. Empfänger personenbezogener Daten ist daher ebenfalls der Anbieter der Anwendung. Dienstanbieter: Webex Communications Deutschland GmbH, Hansaallee 249, c/o Cisco Systems GmbH, 40549 Düsseldorf, Mutterunternehmen: Cisco Systems, Inc. 170 West Tasman Dr., San Jose, CA 95134, USA; Website: https://www.webex.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.cisco.com/c/de_de/about/legal/privacy-full.html. Grundlage Drittlandtransfers: Data Privacy Framework (DPF).
Speicherdauer
Die verarbeiteten Daten werden von uns grundsätzlich nur solange gespeichert, wie es unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist für die jeweilige Zweckerreichung erforderlich ist. Durch Cisco erfolgt eine Datenspeicherung gemäß Angaben von
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können das Online-Meeting nur anbieten, sofern wir die damit verbundene Verarbeitung durchführen können.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Empfänger eines Widerspruchs
Schweinfurter Land – Raum für partnerschaftliche Entwicklung e.V.
Vorsitzender Landrat Florian Töpper, stellvertretende Vorsitzende Edeltraud Baumgartl
Geschäftsstelle Landratsamt Schweinfurt
Schrammstr. 1
97421 Schweinfurt
Telefon: 09721/55-636
E-Mail: lag(at)lrasw.de
Urheberrechtliche Hinweise
Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe der activeMind AG (Version #2024-10-25) erstellt. In Teilen wurden Anpassungen und Ergänzungen vorgenommen.
Stand: 28.01.2025
Bildnachweise
Handthal Stollberg (Titelbild Home) - Günter Engert
weitere Titelbilder - Florian Trykowski
Friedrich.Rückert.Poetikum Oberlauringen - Landratsamt Schweinfurt, Uta Baumann
Fastnacht - Landratsamt Kitzingen, Corinna Petzold
In der aktuell gültigen Fassung vom 24.07.2024
Die Änderungsbeschlüsse zur Lokalen Entwicklungsstrategie finden Sie im Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24.07.2024, unter TOP 7 auf Seite 3f.
weitere Downloads finden Sie hier.