Aktuelle Termine und
Meldungen

Mitteilungen, Aufrufe, Presse
und Dokumentation

Projektaufruf: Einreichung von Projektbeschreibungen zur Lenkungsausschuss-Sitzung am 06.05.2025

Auf Grund der Vorgaben des StMELF wird hiermit öffentlich dazu aufgerufen, Projektbeschreibungen für Projekte bei der Lokalen Aktionsgruppe LAG Schweinfurter Land e. V.  für das Projektauswahlverfahren in der Sitzung des LEADER-Lenkungsausschusses am 06.05.2025 bis zum 31.03.2025 per E-Mail oder per Post bei der LAG-Geschäftsstelle einzureichen. Der aktuelle Budgetstand der LAG beträgt rund 613.000 Euro.

Projektträgern wird unbedingt empfohlen, vor Ausfüllen oder Einreichen ihrer Projektbeschreibung mit der LAG-Geschäftsstelle Kontakt aufzunehmen und sich beraten zu lassen.

Nur die bei der LAG-Geschäftsstelle fristgerecht und vollständig eingegangenen Projektbeschreibungen können in der Sitzung des Lenkungsausschusses als Entscheidungsgremium am 06.05.2025 zur Beratung und Beschlussfassung aufgenommen werden. Bitte verwenden Sie für die Projektbeschreibung das Formblatt des StMELF.

Weiteres Vorgehen: Das Einreichdatum der Projekte wird dokumentiert. Alle rechtzeitig eingereichten Projekte werden zur Behandlung auf die Tagesordnung der o. g. Sitzung des LEADER-Lenkungsausschusses gesetzt. Die Veröffentlichung der Einladung erfolgt spätestens 7 Tage im Voraus auf der Webseite der LAG.

Die Einreichfrist für den Förderantrag bei der Bewilligungsstelle beträgt nach Beschluss des Lenkungsausschusses:

  • 3 Monate bei Einzelprojekten und Teilprojekten von Kooperationsprojekten
  • 6 Monate bei unteilbaren Kooperationsprojekten (mit einem gemeinsamen Antrag)

Kontakt LAG-Geschäftsstelle: lag(at)lrasw.de oder LAG Schweinfurter Land e. V., Schrammstraße 1, 97421 Schweinfurt, Telefon: 09721 / 55-381

Start in die LEADER-Förderphase 2023-27

Die LAG Schweinfuerter Land e.V. ist weiterhin LEADER-Region! Am 25. Mai 2023 erhielt die LAG Schweinfurter Land e. V. die LEADER-Anerkennungsurkunde für die LEADER-Förderperiode 2023-2027.Damit können bis 2027 Projekte im LAG-Gebiet Schweinfurter Land mit LEADER-Mitteln gefördert werden. In dieser Förderperiode stehen der LAG Schweinfurter Land e. V. insgesamt ca. 1,84 Mio. € LEADER-Mittel zur Verfügung. 

Nach Evaluierung der vorausgehenden Förderperiode wurde ab Anfang 2022 mit der Erstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) begonnen, welche zusammen mit den Bürgern der Region erarbeitet und von den Mitgliedern der LAG Ende Juni 2022 beschlossen wurde. Mit dieser neuen LES hat sich die LAG Schweinfurter Land beim Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten um die weitere Teilnahme am LEADER-Prozess beworben. Diese Bewerbung war erfolgreich!

Die neue LEADER-Förderrichtlinie wurde Anfang August 2023 veröffentlicht. Die Fördersätze liegen weiterhin bei Einzelprojekten bei 60% und bei Kooperationen bei 70% Nettoförderung. Der maximale LEADER-Zuschuss liegt in der LAG Schwerinfurter Land e. V. bei 200.000,00 € pro Projekt . Neu ist, dass die Antragsstellung künftig ausschließlich online erfolgt.

Sollten Sie eine Projektidee haben, kommen Sie bitte frühzeitig auf das LAG-Management (lag@lrasw.de; Tel. 09721/55-636) zu. Wir beraten Sie gerne, ob die Projektidee über LEADER förderfähig ist und zur Erreichung der Entwicklungs- und Handlungsziele der LES beiträgt. Wir freuen uns darauf, gemeinsam wieder viele interessante LEADER-Projekte auf den Weg zu bringen!

Broschüre "Bürger gestalten ihre Heimat"

Die LAG Schweinfurter Land stellt Ihre Anfang 2023 fertiggestellte Broschüre "Bürger gestalten ihre Heimat - LEADER-Projekte 2014-2022" vor. 

Diese kann hier heruntergeladen werden oder beim LAG-Management unter lag(at)lrasw.de bestellt werden. 

 

Lokale Entwicklungsstrategie 2023-27 eingereicht

Am 15.07.2022 haben LAG-Manager Ulfert Frey und LAG-Managerin Johanna Graf die Bewerbungsunterlagen mit der Lokalen Entwicklungsstrategie für die neue LEADER-Förderperiode 2023 – 2027 beim unterfränkischen LEADER-Koordinator Daniel Pascal Klaehre am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bad Neustadt eingereicht. 

 

Informationen zur LES-Erstellung

Alle Informationen zum Prozess der LES-Erstellung sowie die zugehörigen Unterlagen finden Sie über diesen Link oder in der Rubrik "Aktuelles / LES-Erstellung 2023-27"

Kooperationsprojekt „Machbarkeitsstudie kulturtouristische Inwertsetzung B. Neumann“

Das Projekt wurde in der Sitzung des LEADER-Lenkungsausschusses vom 24.07.2017 vorberaten. Der Lenkungsausschuss befürwortete das Projekt grundsätzlich zur Fortführung und Weiterentwicklung zu einem LEADER-Projekt. 

Der LEADER-Lenkungsausschuss stimmte dem Projekt in seiner Sitzung am 24.05.2019 zu. Die LAG Schweinfurter Land e. V. befürwortete am 24.05.2019 das Kooperationsprojekt und stellt aus dem Kooperationsbudget einen Betrag von bis zu 24.950,28 Euro als Anteil an der Gesamtförderung von 53.326 Euro zur Verfügung. Träger des Projektes ist der Landkreis Schweinfurt. Die LAG Schweinfurter Land ist koordinierende LAG.

Der Zuwendungsbescheid wurde am 14.10.2019 bewilligt.

Das Projekt startete im Januar 2020 mit einem Auftaktworkshop in die Umsetzung. Anschließend wurden die Werke begangen, Interviews und Workshops durchgeführtDaten ausgewertet und Handlungsempfehlungen erarbeitet. Beauftragt mit der Erstellung der Studie war das Büro FranKonzept aus Würzburg.

Fünf Jahre nach den ersten Gesprächen zur ursprünglichen Idee wurden die Ergebnisse der Studie im Oktober 2021 unter Einhaltung der 3G-Regel einer kleinen Projektgruppe im passenden Ambiente des Cafés Balthasar im Schloss Werneck präsentiert.
Inzwischen wurde auch der Ergebnisbericht vervollständigt und veröffentlicht. Dieser soll anregen, inspirieren und animieren und zugleich sollen diese Ideen und Vorschläge wiederum zu neuen Projekten werden. Den Bericht können Sie über die Webseite des Landratsamtes hier herunterladen.

Evaluierung abgeschlossen

Die Schlussevaluierung der Förderphase 2014-2022 ist abgeschlossen. Der Endbericht kann hier heruntergeladen werden.


 

 

Flyer der LAG Schweinfurter Land e.V.

Die LAG Schweinfurter Land – Raum für partnerschaftliche Entwicklung e. V. informiert in ihrem Flyer über ihre Aufgaben sowie das EU-Programm LEADER.
Der Flyer kann auch in Papierform über die LAG-Geschäftsstelle angefordert werden.

Sitzung des Lenkungsausschusses am 06.05.2025

Eine Sitzung des LEADER-Lenkungsausschusses findet am 06.05.2025 um 13:30 Uhr statt.